Anhydritestrich (CA)
„Anhydrit“ kommt chemisch gesehen aus der Gips-Familie. Er lässt sich in der Natur in Gesteinen finden, wird aber auch chemisch hergestellt. Da Anhydritestriche leicht Feuchtigkeit aufnehmen, sind sie für Außen- und Nassbereiche nicht geeignet. Aus diesem Grund sollte die Oberfläche ganzflächig grundiert werden. Trotz seiner Nässesensibilität erfreut sich der Anhydritestrich größter Beliebtheit. Das liegt vor allem daran, dass er schnell begeh- und belastbar ist und zudem keinerlei ökologische und biologische Tücken birgt. Der Anhydrit-Fließestrich (AFE) wird auch gern als Heizestrich eingesetzt, da er Wärme sowohl leitet als auch und speichern kann.