Fertighaus
Eine inzwischen große Anzahl an Herstellern bietet industriell gefertigte, standardisierte Fertighäuser, die dann in Absprache mit dem Kunden individualisiert und dem Untergrund angepasst werden können. Meist funktioniert dies nach dem Prinzip des Baukastensystem. Die gängisten Fertighaustypen sind in Holzrahmenbauweise, Holztafelbauweise oder Stahlbetontafelbauweise gebaut. Die Vorteile des Fertighauses sind die meist kürzere Bauphase und die geringeren Kosten bzw. bessere Kostenkontrolle. Die Nachteile sind einerseits ein gewisser Verlust an individueller Gestaltungsmöglichkeit. Zudem haben viele Fertighäuser durch ihre Leichtbauweise oft eine geringe technische Lebensdauer und höhere Risikobewertung, was sich beim Wertverlust und den Versicherungskosten bemerkbar machen kann.