Massivbauweise
Als Materialien hierfür werden Betonfertigteile, Transportbeton oder verschiedene Mauerwerke genutzt. Gebräuchliche Mauerwerkstypen sind dabei Bimsstein, Kalksandstein, Ziegel oder Porenbetonsteine. Grundsätzlich gilt die Massivbauweise als die „solidere“ Bauweise und sie gibt größere Freiheiten bei der Gestaltung des Gebäudes – besonders in Bereich der Statik. Auch bei der Schall- und Wärmeisolierung hat die Massivbauweise gewisse Vorteile. Ein Massivbau ist allerdings in der Regel teurer als ein Fertighaus in Skelettbauweise und der Bau dauert , je nach Bauart (Mauerwerk oder Beton), wesentlich länger.